Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie den Einsatz unserer Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier.
kybunpark
Die Heimstätte des FC St.Gallen 1879Der kybunpark ist die Heimstätte des FC St.Gallen 1879. Der Spatenstich des 19'568 Zuschauer fassenden Stadions konnte am 14. September 2005 nach zahlreichen Einsprachen erfolgen.
Das erste Spiel im neuen Schmuckstück fand am 30. Mai 2008 statt. Die Schweiz besiegte Liechtenstein im letzten Test vor der EM 2008 mit 3:0. Der FC St.Gallen 1879 bestritt sein erstes Spiel am 13. Juli gegen Bayer 04 Leverkusen in einem Testmatch. Das erste Pflichtspiel, am 26. Juli 2008, bestritt unsere Mannschaft gegen das Team von Concordia Basel, welches mit 2:0 besiegt wurde.
Nebst Partien unseres FCSG und der Schweizer "Nati" fanden auch die Nationalmannschaften Brasiliens, Spaniens oder Chiles sowie die Topklubs Borussia Dortmund oder SSC Neapel den Weg in unsere Heimstätte. Unvergessenes Highlight bei den internationalen Tests ist dabei sicherlich das WM-Vorbereitungsspiel zwischen Saudi-Arabien und Peru. Zudem ist der kybunpark mittlerweile eine etablierte Austragungsstätte für Konzerte: Die Toten Hosen machten 2013 den Anfang und sorgten für eine einmalige Atmosphäre. Weltstar Elton John oder Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier folgten. Somit dürfen wir berechtigte Hoffnung haben, auch in Zukunft weitere Stars der Fussballszene und auch der Showbranche in St.Gallen, in einem der schönsten Stadien der Schweiz, willkommen heissen zu dürfen.
Eckdaten
Baudimension
- Grundstück 50'000 m2
- Bauvolumen 915'000 m3
- Aushub 500'000 m3
- Schalungen 162'000 m2
- Beton 83'000 m3
- Stahl 11'000 t
- über 1'000 unermüdliche Hände
Baukosten
- kybunpark 69,2 Mio.
- Einkaufszentrum inkl. Ladenausbau 270,8 Mio.
Kapazität
Maximal 19'568 Sitz- und Stehplätze für Meisterschaftsspiele:
- 3'757 Plätze, Sektor A
- 3'977 Plätze, Sektor B
- 5'954 Plätze, Sektor C - kybun
- 5'828 Plätze, Sektor D
- 52 Rollstuhlplätze
Maximal 17'317 Sitzplätze für internationale Spiele
Mantelnutzung
- 23'500 m2 Einkaufszentrum mit Coop als Hauptmieter (Investor Jelmoli)
- 13'500 m2 Einrichtungshaus IKEA
- 2'000 m2 Restauration
- 4'900 m2 Freizeitcenter
- 200 m2 Büros/Verwaltung
Parkplätze
- Maximal 1'100 Kundenparkplätze in der Tiefgarage sowie angrenzend 200 zusätzliche Parkplätze für den Samstag
150 separate Parkplätze für Zweiräder