FRAUENTEAM VERLIERT ERSTMALS

So, 19.03.2023 Frauen Bildbeschreibung

Unsere Frauenequipe muss bei den FC Zürich Frauen die erste Niederlage in diesem Kalenderjahr hinnehmen.

Unser Team kam gut in die Partie. Doch nach einem Fehler beim Herausspielen des Leders aus der Defensive gingen die Gastgeberinnen in Person von Seraina Piubel in Führung. Damit musste unsere Torfrau Nadine Böhi erstmals nach 394 Minuten wieder einen Ball aus dem Netz fischen. In der Folge kam unsere Elf zu zwei guten Möglichkeiten durch Eva Bachmann und Noa Schärz, die aber von FCZ-Torfrau Seraina Friedli in Extremnis pariert wurden. Nach einer halben Stunde erhöhte erneut Piubel auf 2:0. Kurz vor dem Pausentee gelang der jungen Leela Egli sogar noch der dritte Treffer für den Meister.

Auch im zweiten Abschnitt änderte sich das Bild vorerst nicht. Nationalspielerin Fabienne Humm schickte Böhi beim Foulelfmeter kurz nach dem Seitenwechsel gekonnt in die falsche Ecke. In der 68. Minute gelang unserer Offensivspielerin Yael Aeberhard nach einem guten Zuspiel der eben eingewechselten Jennifer Wyss der verdiente Anschlusstreffer zum 4:1. In der Schlussphase kam der Favorit aus der Limmatstadt noch zu zwei weiteren Toren und fügte unserer Equipe die erste Niederlage in dieser Rückrunde zu.

Mit dem Ende der Siegesserie muss unser Team den vierten Platz wieder abgeben. Weiter geht es für unsere Equipe am nächsten Samstagnachmittag mit dem Heimspiel in Wil gegen den Leader Servette FC Chênois Féminin. (tow)


FC Zürich – FC St.Gallen 1879 6:1 (3:0).
Heerenschürli, Zürich – 210 Zuschauerinnen und Zuschauer.

Tore: 22. Piubel 1:0, 31. Piubel 2:0, 40. Egli 3:0, 49. Humm (Foulelfmeter) 4:0, 68. Aeberhard 4:1, 72. Piubel 5:1, 75. Höbinger 6:1.

Zürich: Friedli; Riesen (84. Avduli), Stierli, Vetterlein, Mégroz (64. Pilgrim); Bernauer, Höbinger (84. Markou); Piubel; Dubs (46. Wos), Humm ©, Egli (64. Pinther).

St.Gallen: Böhi; Schefer, Christen, Brunner, Baumann; Bernet ©, Schärz; Batliner (66. Iseni), Aeberhard (78. Hafižović), Bachmann (78. Gaus); Ess (66. Wyss).

Verwarnungen: keine.

Bemerkungen: Zürich mit Kaspar, Avduli, Markou, Pilgrim, Pinther, Rey und Wos. St.Gallen mit Monnigadon, Colombo, Gaus, Hafižović, Iseni, Risch und Wyss. St. Gallen ohne Bischof, Bollmann, Böni, Brecht, Caputo, de Freitas, Glanzmann, Gubler, Hefti und Oertle (alle rekonvaleszent).
25. Friedli lenkt Schuss von Schärz an den Pfosten, 92. Pfostenschuss Markou.