Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie den Einsatz unserer Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier.
Deutliche Testspiel-Niederlage
VfB Stuttgart - FC St.Gallen 1879 8:3 (3:1) Fr, 08.09.2023 Spielberichte
Drei Tore gegen einen Bundesligisten geschossen, das hört sich erstmal nicht schlecht an. Doch wenn man im selben Spiel acht Tore erhält, dann fällt die Bilanz enttäuschend aus. Daran hat auch unser Trainer Peter Zeidler zu beissen. "Wir sind hinterhergelaufen, das war eine Lehrstunde", sagte er nach dem Testspiel im schmucken Robert-Schlienz-Stadion, das sich direkt neben der grossen Arena des VfB Stuttgart befindet, und wo das Nachwuchsteam des VfB seine Heimspiele austrägt. Und ganz der Pädagoge meinte er, dass er und das Team auch ihre Lehren daraus ziehen werden.
Dabei begann die Partie gut mit einem sehenswert herausgespielten Treffer von Julian von Moos, nach einem weiten Auskick von Lukas Watkowiak und schöner Vorarbeit von Richard van der Venne. Doch die Führung aus der 13. Minute hatte nur gerade sieben Minuten Bestand, dann glich Leweling aus. Weitere sieben Minuten später gingen dann die Gastgeber in Führung und gaben diese bis zum Spielende nicht mehr her.
Doch es fielen noch acht weitere Treffer in dieser Partie, die bei hochsommerlichen Temperaturen unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen wurde. Die Hitze wollte Peter Zeidler nicht als Ausrede gelten lassen. Schliesslich hätten für den Gegner ja dieselben Bedingungen gegolten. Doch die etwas mehr als dreistündige Busfahrt habe man seinen Spielern doch etwas angemerkt, gestand er ein. "Es hat schon seine Gründe, dass wir bei längeren Auswärtsreisen jeweils am Vortag anreisen", sagte unser Coach.
Nebst den weniger erfreulichen Gegentoren ist aber dennoch zu erwähnen, dass unsere drei Tore allesamt schön herausgespielt waren. Dem zweitem Tor durch Albin Krasniqi, das er entgegen den Temperaturen eiskalt erzielte, ging ein herrlicher Pass von Jordi Quintillà voraus. Und auch das dritte Tor, das Grégory Karlen geschossen hat, fiel nach toller Vorarbeit auf der linken Seite von Chima Okoroji. (man)
VfB Stuttgart - FC St.Gallen 1879 8:3 (3:1)
Robert-Schlienz-Stadion - ohne Zuschauer - SR Felix Prigan.
Tore: 13. von Moos 0:1, 20. Leweling 1:1, 27. Millot 2:1, 44. Egloff 3:1, 50. Leweling 4:1, 56. Stiller 5:1, 62. Krasniqi 5:2, 65. Paula 6:2, 71. Kastanaras 7:2, 77. Kastanaras (Foulpenalty) 8:2, 86. Karlen 8:3.
Stuttgart: Bredlow; Massimo, Rouault (61. Kastanaras), Anton (61. Boakye), Cisse; Millot (61. Reichardt), Haraguchi, Stiller (61. Chase), Führich (61. Paula), Leweling, Egloff (73. Hoppe).
St.Gallen: Watkowiak (46. Dumrath); Stanić (68. Rutz), Nuhu (59. Krasniqi), Vallci, Okoroji; Quintillà; Stevanovic, Witzig (46. Mambimbi); van der Venne (59. Toma); von Moos (59. Karlen), Schubert (46. Möller).
Verwarnungen: 43. Quintillà (Foul), 67. Stanic (Foul).
Bemerkungen: Stuttgart mit Schock, Kastanaras, Hoppe, Paula, Chase, Reichardt und Boakye (Ersatz). St.Gallen mit Dumrath, Karlen, Mambimbi, Möller, Toma, Krasniqi, Rutz (Ersatz) sowie ohne Sutter, Janitzek, Geubbels, Diaby, Görtler, Schmidt, Guidotti, Lüchinger, Zigi, Akolo, Fazliji und Zanotti.