Vorschau aufs Spiel in Luzern

FC Luzern - FC St.Gallen 1879, Samstag, 20.05.2023, 20.30 Uhr, swissporarena Do, 18.05.23 1. Mannschaft Bildbeschreibung

Am Samstag ist unsere Mannschaft zu Gast beim FC Luzern.

Der FC Luzern hat sich seit Januar kontinuierlich gesteigert und ist in der Schlussphase der Saison in guter Position um einen Top-5-Platz. Vier Punkte beträgt drei Runden vor Schluss das Polster auf den FC Basel 1893, sechs auf uns.

Die letzte richtige Enttäuschung erlebten die Luzerner Anfang April im Heimspiel gegen Sion, das 1:2 verloren ging. Danach aber legte die Mannschaft eine Serie von vier Siegen hin, dank der sie zwischenzeitlich auf Platz 2 klassiert war. Der sportlichen Leitung um Sportchef Remo Meyer und Trainer Mario Frick gebührt grosse Anerkennung, wie sie die Turbulenzen im Umfeld von der Mannschaft fernhalten. In den letzten drei Spielen blieb der FCL ohne Sieg, wobei das 0:2 vom letzten Samstag bei den Grasshoppers sicher vermeidbar war. Der FCL scheiterte vor allem an André Moreira, dem Goalie der Zürcher - und an fehlender Willenskraft einiger Akteure, wie der Trainer nach dem Spiel konstatierte.


Gut läuft es in Luzern seit längerer Zeit auch mit Nachwuchsspielern. Während sich die U21 als Aufsteiger in der Promotion League bereits den Meistertitel sicherte, haben es auch regelmässig eigene Junge in die 1. Mannschaft geschafft. Sieben sind diese Saison unter Frick zu ihren Super-League-Debüts gekommen. Zuletzt mit Lars Villiger und Luuk Bredijk auch zwei Stürmer, die am Samstag mithelfen sollen, die fehlenden Dejan Sorgic (verletzt) und Pascal Schürpf (gesperrt) zu ersetzen.


Statistisches:

  • Am 19. Februar kam es im kybunpark zu einem 2:2. Jérémy Guillemenot und Matej Maglica trafen jeweils per Penalty, Tore von Martin Frydek und Nicky Beloko drehten zwischenzeitlich die Partie. Für Frydek war es in seiner dritten Saison das erste Tor in der Credit Suisse Super League, seither hat der Verteidiger zwei weitere erzielt.
  • Einen spektakulären Match erlebten die 10'366 Zuschauer am 19. Oktober 2022 in der Swissporarena. 3:3 hiess es am Ende. Mohamed Dräger eröffnete das Skore schon in der 7. Minute. Zwei Zeigerumdrehungen später glich Emanuel Latte Lath aus, in der 40. Minute traf Jérémy Guillemenot. Und doch war nichts mit einer Führung zur Pause, denn Dräger traf noch einmal. Nach Wiederanpfiff kamen die Gastgeber nach einem Foul von Lawrence Ati Zigi an Dejan Sorgic zu einem Penalty, den Max Meyer verwertete. Luzern konnte sich fortan auf die Defensive konzentrieren - und doch kamen wir in der 83. Minute zum Ausgleich. Riki Alves legte dem nach einer Stunde für Guillemenot eingewechselten Julian von Moos auf, der mit einem herrlichen Weitschuss den Punkt sicherte.
  • Das erste Duell der Saison gewannen wir am 13. August 4:1 durch Tore von Emmanuel Latte Lath, Lukas Görtler und Chadrac Akolo. Beim 2:0 lenkte Denis Simani einen Pass von Patrick Sutter ins eigene Tor.
  • Seit Eröffnung der swissporarena holten wir in 21 Spielen 4 Siege und 3 Remis.