Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie den Einsatz unserer Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier.
Vorschau aufs Spiel gegen Lausanne
FC St.Gallen 1879 - FC Lausanne-Sport, Sonntag, 22. Mai 2022, 16.30 Uhr, kybunpark Fr, 20.05.2022 1. Mannschaft
Bevor wir Ende Januar in Lausanne in die Rückrunde starteten, standen die Waadtländer noch auf dem Barrage-Platz und lagen nur vier Punkte hinter uns. Dass das Spiel für den Frühling beider Teams richtungsweisend sein sollte, konnte nach dem Schlusspfiff unseres 5:1-Sieges erahnt werden; jedoch nicht unbedingt, dass es so deutlich in verschiedene Richtung gehen würde.
Lausanne-Sport trennte sich danach von Trainer Ilja Borenovic, verlor aber mit Nachfolger Alain Casanova auch die folgenden sechs Spiele. Seit Mitte Februar ist die Mannschaft auf dem letzten Platz klassiert. Am 8. Mai und nach einem 0:0 gegen den FC Basel 1893 stand der Abstieg auch rechnerisch fest. Es war ein trister Sonntag vor 3860 Zuschauern im Stade de la Tuilière.
Einige Tage zuvor hat Lausanne-Sport-Besitzer Ineos Weichen für die Zukunft gestellt. Mit dem Niederländer Leen Hemskerk wurde ein CEO engagiert; das Management soll auf neue Beine gestellt werden. Ineos stieg Ende 2017 beim siebenfachen Schweizer Meister und neunfachen Cupsieger ein. Der britische Chemiekonzern mit Sitz in Rolle am Genfersee unterstrich mit dem Engagement im Sport auch die Verbundheit zur Waadt.
Lausanne-Sport stand am Anfang, seither hat sich Ineos-Chef Sir Jim Ratcliffe mit der OGC Nice einen Fussballclub in Frankreich oder das ehemalige Team Sky im Profi-Radsport erworben und ist im Segeln beim America's Cup-Titelverteidiger Team New Zealand eingestiegen. Erst beim Mitbieten um den Chelsea FC reichte es für einmal nicht für Ineos. Trotz des Erwerbs des OGC Nice hat Lausanne noch eine grosse Beduetung für Ineos und soll zumindest mittelfristig wieder der Elite angehören.
Statistisches:
- Die letzte Begegnung war das eingangs erwähnte 5:1 beim letzten Aufeinandertreffen mit Lausanne-Sport, als die eingesetzten Winter-Neuverpflichtungen allesamt überzeugten. Matej Maglica, Alexandre Jankewitz und Julian von Moos spielten alle von Beginn weg, Bastien Toma wurde nach einer Stunde eingewechselt. Unsere Tore besorgten vor 3740 Zuschauern Kwadwo Duah und Lukas Görtler vor und Jérémy Guillemenot, Batien Toma und erneut Duah (per Penalty) nach der Pause.
- Wie zum Rückrundenstart trafen wir auch zum Saisonauftakt am 24. Juli 2021 auswärts auf Lausanne. Eine Doublette von Thody Élie Youan ebnete damals den Weg zum 2:1-Sieg.
- Unglücklich verlief hingegen das erste Heimspiel gegen die Waadtländer. Am 21. November 2021 brachte ein Eigentor von Musah Nuhu in der 12. Minute bereits die Entscheidung. Der Verteidiger lenkte eine Lausanner Hereingabe unglückich ab.
- Unsere Heimbilanz gegen Lausanne-Sport im kybunpark: 7 Siege - 3 Remis - 4 Niederlagen. In den 14 Begegnungen sind auch ein Cup-Halbfinal und ein Spiel in der Challenge League mitgezählt.