Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie den Einsatz unserer Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier.
kybunpark
Geschichte19. Januar 1999
Gründung der Stadion St.Gallen AG.
Zweck: Neues Fussballstadion realisieren und betreiben, auf dem Gebiet der Stadt St.Gallen. Die Wahl fällt auf das 50'000 m2 grosse Grundstück an der Zürcher Strasse bei der Autobahnausfahrt St.Gallen-Winkeln im Westen der Stadt. Zur Sicherung der Finanzierung wird auch eine kommerzielle Nutzung mit Einkaufszentrum, Fachmarkt und Freizeitbereich eingeplant.
November 1999
Die Stimmbürgerinnen und -bürger der Stadt St.Gallen stimmen mit deutlichem Mehr der Umzonung zu.
Anfang 2001
Beginn der Planungsarbeiten.
Herbst 2001
Ein Entwurf des Überbauungsplanes wird der Stadt und dem Kanton St.Gallen zur Prüfung eingereicht. Die Auflagen und Forderungen, die sich daraus ergaben, werden zusammen mit den Behörden in unzähligen Besprechungen bereinigt.
November 2002
Die Stadion St.Gallen AG reicht bei der städtischen Bauverwaltung die überarbeiteten Unterlagen, Pläne und Dokumentationen zur Bewilligung des Überbauungsplanes ein.
Dezember 2002
Die Stadt St.Gallen eröffnet die öffentliche Auflage. Bedauerlicherweise werden bei der Stadt und beim Kanton Einsprachen gegen das Projekt sowie gegen die Korrektur der Zürcher Strasse deponiert. Mit den einsprechenden Personen, Organisationen und Unternehmen werden konstruktive Gespräche geführt. Verschiedene Missverständnisse können ausgeräumt, weitere Informationen abgegeben und einzelne Punkte bereinigt werden. Leider verweigert eine Interessengruppe mit dem Namen IG Kräzernstrasse/Bildweiher die Diskussion.
Anfang Mai 2003
Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat, dem Überbauungsplan, der Umzonung einer weiteren benötigten Landparzelle, der unentgeltlichen Landabgabe sowie der geplanten Erschliessung des Geländes mit dem öffentlichen Verkehr zuzustimmen.
17. Juni 2003
Im Waaghaus St.Gallen fallen die Entscheide zugunsten des neuen Fussballstadions klar und
deutlich aus.
Januar 2005
Der Weg für die materielle Genehmigung des Überbauungsplanes wird frei. Die offizielle Baubewilligung erfolgt am 22. August 2005.
14. September 2005
Spatenstich, der Traum vom neuen Stadion wird wahr.
März 2006
Die Namensrechte sind bis 2018 an die AFG Arbonia-Forster-Holding AG aus Arbon im Kanton Thurgau verkauft – ein Novum in der Schweizerischen Fussball Stadionlandschaft.
25. Mai 2008
Die AFG ARENA ist offen für alle und kann am Tag der offenen Tür von der Öffentlichkeit besichtigt werden.
30. Mai 2008
Das erste Spiel in der AFG ARENA findet statt. Die Schweiz besiegt Liechtenstein im letzten Test vor der EM 2008 mit 3:0.
5. Juli 2008
Achtung, Fertig, Grandios! Die neue AFG ARENA wird feierlich eröffnet.
13. Juli 2008
In einem Testspiel gegen Bayer 04 Leverkusen läuft der FC St.Gallen erstmals in der neuen AFG ARENA auf.
26. Juli 2008
Im ersten Pflichtspiel in der AFG ARENA besiegt der FC St.Gallen zum Auftakt der Saison 2008/09 Concordia Basel mit 2:0.
28. Juli 2008
Der FC St.Gallen testet in der AFG ARENA gegen den deutschen Spitzenclub Werder Bremen.
5. September 2008
Die deutsche Nationalmannschaft bereitet sich in der AFG ARENA auf ihr WM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein in Vaduz vor.
11. Oktober 2008
Die Schweiz bestreitet erstmals ein Pflichtspiel in der AFG ARENA. Im Qualifikationsspiel zur Fussball-WM 2010 gewinnen die Schweizer gegen Lettland mit 2:1.
19. November 2008
Die Schweiz gewinnt das Testspiel gegen Finnland in der AFG ARENA mit 1:0.
30. Mai 2009
Exakt ein Jahr nach dem ersten Spiel in der AFG ARENA feiert der FC St.Gallen vor ausverkauftem Haus gegen den FC Winterthur den Wiederaufstieg in die Axpo Super League. Die AFG ARENA erlebt eine begeisternde, emotionale Aufstiegsfeier.
15. Juli 2009
Ein ganz Grosser des Weltfussballs ist zu Gast: Der FC Liverpool bestreitet in der AFG ARENA ein Testspiel gegen den FCSG.
25. August 2009
Die Champions League hält Einzug in der AFG ARENA! Der FC Zürich bestreitet das Rückspiel der Qualifikation zur Königsklasse gegen den lettischen Vertreter FK Ventspils in St.Gallen.
3. März 2010
Zum vierten Mal gastiert die Schweizer Nationalmannschaft in St.Gallen. Im Testspiel gegen Uruguay setzt es ein 1:3 ab.
26. Mai 2010
Bei ihrem ersten Auftritt in der AFG ARENA verliert die U21-Nationalmannschaft der Schweiz das EM-Qualifikationsspiel gegen ihre Alterskollegen aus der Türkei mit 0:2.
3. September 2010
Die Schweiz und Australien trennen sich in einem Testspiel 0:0.
30. Juni 2011 - 9. Juli 2011
Mit dem Ford Focus Open Air Kino findet erstmals ein grosser Nicht-Fussball-Event in der AFG ARENA statt.
12. Juli 2011
Zwei Jahre nach Liverpool kommt mit dem Deutschen Meister Borussia Dortmund eine weitere Spitzenmannschaft zu einem Testspiel gegen den FC St.Gallen in die AFG ARENA.
16. Juli 2011
In einem weiteren Testspiel vor dem Saisonstart besiegt der FC St.Gallen Southampton aus der Championship, der zweithöchsten englischen Spielklasse, in der AFG ARENA mit 1:0.
2. September 2011
Der Weltmeister kommt nach St.Gallen! Spanien bestreitet in der AFG ARENA ein Testspiel gegen Chile. Fast 15'000 Fans werden Zeuge einer packenden, emotionalen Partie, in der Spanien einen 0:2-Pausenrückstand noch in ein 3:2 dreht.
18. Februar 2012
Im Spiel FC St.Gallen - SR Delémont verzeichnet die AFG ARENA den Millionsten Besucher seit ihrer Eröffnung gut dreieinhalb Jahre zuvor.
28. Februar 2012
Brasilien gastiert in der AFG ARENA. Der fünffache Weltmeister gewinnt vor ausverkauftem Haus (17'500 Fans) ein Freundschaftsspiel gegen Bosnien-Herzegovina durch ein Tor in der Nachspielzeit mit 2:1.
19. Mai 2012
Der FC St.Gallen feiert nach dem Heimspiel gegen Aarau den sofortigen Wiederaufstieg in die Super League.
26. Mai 2012
Die Welt- und Europameister sind zurück: In einem Vorbereitungsspiel auf die EM 2012 besiegt Spanien in der AFG ARENA Serbien mit 2:0.
25. Juli 2012
Der Deutsche Meister und Pokalsieger Borussia Dortmund bestreitet erneut ein Testspiel gegen den FC St.Gallen in der AFG ARENA.
9. Juni 2013
Zum ersten Mal findet ein Grosskonzert in der AFG ARENA statt: Die Toten Hosen rocken und begeistern das ausverkaufte Stadion.
22. August 2013
Zum ersten Mal in der AFG ARENA nimmt der FC St.Gallen an einem internationalen Wettbewerb teil. Gegner bei der Premiere ist Spartak Moskau (1:1, mit einem 4:2 im Rückspiel kommt der FCSG überraschend weiter).
Herbst 2013
Der FC St.Gallen bestreitet in der UEFA Europa League Heimspiele gegen Kuban Krasnodar, FC Valencia und Swansea City.
22. Juni 2014
Elton John begeistert seine Fans mit einem Konzert in der AFG ARENA.
15. November 2014
In der EM-Qualifikation gewinnt die Schweiz in St.Gallen gegen Litauen deutlich mit 4:0.
25. Juli 2015
Ein Freundschaftsspiel der Extraklasse findet im ausverkauften Stadion statt: 19'500 Fans verfolgen das Aufeinandertreffen von Borussia Dortmund und Juventus Turin.
9. Oktober 2015
Mit einem 7:0 gegen San Marino sichert sich die Schweizer Nationalmannschaft die Teilnahme an der EM 2016.
18. Mai 2016
Es wird bekannt, dass das Stadion einen neuen Namen bekommt. Die Spielstätte des FC St.Gallen 1879 heisst ab dem 1. Juli kybunpark.
10. Juni 2016
Herbert Grönemeyer sorgt zum Abschluss seiner Stadion-Tournee «Dauernd. Jetzt.» für einen unvergesslichen Konzertabend in der AFG ARENA.
16. Juli 2016
Das erste Fussballspiel seit der Umbenennung des Stadions in kybunpark wird ausgetragen. Der FC St.Gallen 1879 besiegt den 1. FC Kaiserslautern mit 2:0.
16. Juni 2017
Im ausverkauften kybunpark begeistert Volksrock'n'Roller Andreas Gabalier die Massen.
31. August 2017
Die Schweizer Nationalmannschaft gastiert einmal mehr in St.Gallen. In der WM-Qualifikation gibt es ein diskussionsloses 3:0 gegen die Auswahl Andorras.
3. Juni 2018
Ein unvergesslicher Fussballtag im kybunpark. In der WM-Vorbereitung treffen Peru und Saudi-Arabien aufeinander. Das Stadion ist bis auf den letzten Platz gefüllt, mehr als 100 Busse aus ganz Europa mit fröhlich feiernden peruanischen Fans rollten in die Ostschweiz. Bereits Stunden vor dem Spiel fand eine einzigartige rot-weisse Party rund um den kybunpark statt und fand ihren Höhepunkt mit einem 3:0 der Südamerikaner.
26. Juli 2018
Endlich wieder Europa League-Flair. Der FC St.Gallen 1879 trifft in der Qualifikation auf den norwegischen Vertreter Sarpsborg 08 FF. Trotz 86 Minuten Unterzahl und einem frühen 0:1-Rückstand gewinnt der FCSG mit 2:1 und beeindruckt mit einem unglaublichen Willen. Leider sollte eine Woche später mit einem 0:1 in Norwegen Endstation auf europäischer Bühne sein.
8. September 2018
Die Schweizer Nationalmannschaft begeistert in der UEFA Nations League mit einem 6:0 gegen Island und sorgt für eine ausgelassene Party auf den rot-weissen Rängen.